
Stehen Sie als Personalverantwortlicher auch fast immer vor dieser fast unlösbar erscheinenden Herausforderung? Schnell die passenden Mitarbeiter finden?
Rasch führen Sie Bewerbungsgespräche und meinen den richtigen Kandidaten gefunden zu haben. Sie stellen ihn ein und der Bewerber mag fachlich sogar perfekt passen. Doch STOP! Wichtiger als die fachliche Kompetenz sind die Soft Skills. Diese entscheiden darüber, ob der Bewerber zu Ihnen und in Ihr Unternehmen passt – oder nicht.
Denn es nützt Ihnen nichts, wenn Sie den fachlich vielleicht besten Abteilungsleiter haben, dieser aber kein Einfühlungsvermögen besitzt. Schnell wird er Ihre ganzen Mitarbeiter vergraulen, einer nach dem anderen kündigt. Dann haben Sie ein RIESENPROBLEM!
Am liebsten würden Sie jetzt weit weg sein, denn Sie sind nicht ganz unschuldig.
Die Folgen für das Unternehmen sind dramatisch:
- Die Personalsuche fängt von Neuem an
- Noch höhere Recruiting-Kosten
- Wichtige Arbeit bleibt weiterhin liegen
- Das bestehende Team wird noch stärker belastet, bis Ersatz gefunden ist
- Unzufriedene Kunden, weil Aufträge später geliefert werden oder der Kundenservice später reagiert
- Sie verlieren Marktanteile an den Wettbewerb
- Fehlbesetzungen wirken sich auf das Betriebsklima aus
Niemand will das. Am wenigsten Sie.
Und Ihre Nerven. Die sind angespannt. Denn woher nehmen Sie jetzt die Kraft und Sicherheit, dass es beim nächsten Mal besser geht? Oder gibt es eine zuverlässige Möglichkeit, dies zu verhindern? Gibt es eine optimale Analyse, die Ihnen die Soft Skills von Kandidaten zeigt? Vor allem: eine Lösung, die Ihnen schnell hilft?
Fakt ist doch:
- Sie haben zu viele Bewerber
- Zu viele Optionen
- Viel zu wenig Zeit im Recruiting Prozess
Aber es ist Ihr Job und Ihre Aufgabe klar:
„Finden Sie den passenden Mitarbeiter, der fachlich und menschlich zu uns passt.“
Wie soll das gehen mit den Ihnen bekannten Möglichkeiten? Und dem obligatorischen Zeitdruck.
Glücklicherweise gibt es jetzt eine Weltneuheit, die Ihnen entscheidend unter die Arme greift. Und Ihnen mit hoher Genauigkeit die Soft Skills von Bewerbern zeigt.
Das Geniale daran ist: Sie brauchen nur das Geburtsdatum, mehr nicht. Denn im Geburtsdatum steckt die DNA eines jeden Menschen. Es ist wie der persönliche Fingerabdruck des Menschen.
Und dieser zeigt Ihnen, welche Soft Skills in diesem Menschen stecken.

DOCH HALT! Warum ist es so wichtig, ausgerechnet die Soft Skills von Bewerbern zu kennen?
Nun, die fachlichen Fähigkeiten und Kompetenzen können Sie schnell erkennen und prüfen, wenn Sie den Lebenslauf und Personalzeugnisse durchblättern. Aber um die Soft Skills zu erkennen brauchen Sie viel mehr Zeit. Und die haben Sie so gut wie nie, oder? Doch was sagen Ihnen die Soft Skills, die auf den ersten Blick „verborgenen“ Fähigkeiten eines Menschen?
Sie zeigen die besonderen Fähigkeiten des Bewerbers, die bei Personalern punkten:
- Analytische und konzeptionelle Kompetenz
- Belastbarkeit
- Durchsetzungsvermögen
- Einsatzbereitschaft
- Kommunikationsfähigkeit
- Konfliktfähigkeit
- Kundenorientierung
- Vertrauenswürdigkeit
- Teamkompetenz
- Einfühlungsvermögen
Und genau diese Eigenschaften sind nötig, um in Ihr Unternehmen zu passen. Diese Eigenschaften sind wichtig im Umgang mit Kollegen, Mitarbeitern und Kunden. Stellen Sie sich vor, Sie haben eine Führungskraft ohne Einfühlungsvermögen. Das ist wie ein Elefant im Porzellanladen, der alles kaputt macht. Solch eine Führungskraft schadet dem ganzen Unternehmen. Mal ganz ehrlich: Wie wollen Sie diese Fähigkeiten im Vorstellungsgespräch herausfinden? Das ist (fast) ein Ding der Unmöglichkeit. Es sei denn, Sie kennen eine Abkürzung. Ein HR-Tool, welches eine wahre Weltneuheit ist. Probieren Sie es sofort aus!
Stellen Sie sich jetzt vor, wie dieses Analysetool Ihre Personalsuche entscheidend verbessern und vereinfachen kann:
5 Vorteile, die Sie ab sofort nie mehr missen wollen:
Warum das Geburtsdatum? Das ist doch nicht einzigartig und persönlich genug…
Berechtige Frage. Es gibt viele Menschen, die am selben Tag Geburtstag haben, nicht nur Zwillinge. Somit bekommen alle Menschen mit gleichen Geburtsdatum die gleiche Persönlichkeitsanalyse, richtig? Ja und Nein zugleich. JEDER Mensch ist ein Individuum, entwickelt sich anders, wächst unter anderen Voraussetzungen auf, forciert Talente und Fähigkeiten in unterschiedlicher Ausprägung oder gar nicht und verhält sich in bestimmten Situationen völlig anders, selbst wenn das Geburtsdatum und somit die Voraussetzungen ident sind.
Lassen Sie mich das an einem Beispiel erläutern. Am besten an Zwillingen, die nur wenige Minuten nacheinander auf die Welt kommen. Beide starten mit exakt gleichen Voraussetzungen in ihr Leben. Beide haben die gleiche Veranlagung, was Talente, Fähigkeiten und die Persönlichkeit selbst betrifft. Die Eltern trennen sich allerdings. Ein Zwilling wächst bei seinem Vater in ärmlichen Verhältnissen auf einem Bauernhof auf, muss schon als Kind und Jugendlicher mit anpacken und macht später eine Lehre zum Maurer. Der andere Zwilling wächst bei seiner Mutter auf, die einen reichen Mann heiratet. Diesem Zwilling wird jeder Wunsch von den Lippen gelesen, er wird gefördert in Musik, Sport und Kultur und besucht die besten Schulen. Er wird erfolgreicher Musiker.
Erkennen Sie die Schlussfolgerung? Es sind Zwillinge, beide am gleichen Tag geboren mit völlig identen Voraussetzungen, Talenten und Fähigkeiten. Beide haben handwerkliches Geschick UND sind sehr musikalisch. Der Zwilling bei seinem Vater hatte allerdings nie die Möglichkeit sein Musikverständnis zu fördern und einzusetzen. Nur sein handwerkliches Geschick kam ihm bei seiner harten körperlichen Arbeit zu Gute. Der andere Zwilling hat dieses handwerkliche Geschick ebenfalls, musste es allerdings niemals unter Beweis stellen.
Durch diese Denkweise bekommt eine Persönlichkeitsanalyse von zwei Menschen mit gleichem Geburtsdatum eine völlig anderes Bild. Ein scheinbar identer Datenbestand von zwei Menschen mit gleichem Geburstdatum kann aufgrund äußerer Umstände, anderer Lebensweisen und einem anderen „Aufwachsen“ und „Fördern“ völlig unterschiedlich interpretiert werden.
Somit ergibt sich für JEDEN Menschen in seiner Persönlichkeitsanalyse ein individuelles Bild, mit individuellen Interpretationen, Auffassungen, Einstellungen und Empfehlungen. Auch für Menschen mit gleichem Geburtsdatum. Experten sind sich einig: „Ein Geburtsdatum sagt mehr als 1000 Worte!“ Und das hat nichts mit den Sternen zu tun, sondern basiert auf dem Erfahrungsschatz spezialisierter Psychologen.

So funktioniert die Auslieferung Ihrer Soft Skill Analyse
In zweijähriger Entwicklungsarbeit hat ein Team von professionell ausgebildeten Psychologen mit jahrzehntelanger Erfahrung Praxiserfahrung gesammlt, entwickelt und verfasst. Auf Basis des Geburtsdatums entwickelt der ausgeklügelte Algorithmus die Soft Skill Analyse, die zeigt, welche tatsächlichen „weichen“ Fähigkeiten in dieser Person stecken.
Sie erhalten die Auswertung in einem 8 bis 10-seitigen Dokument als pdf-Datei zugesandt. Zusätzlich erhalten Sie Zugang zu einem geschützten Mitgliederbereich, wo alle Analysen vorhanden sind und dauerhaft gespeichert werden. Sie haben also lebenslang Zugriff auf alle Soft Skill Analysen.
Dieser Screenshot zeigt die ersten zwei von 8 Seiten einer Muster Soft Skill Analyse.

Wählen Sie jetzt das passende Soft Skills Paket, das am besten zu Ihren Anforderungen passt.
Je nachdem wie intensiv dieses weltweit einzigartige HR-TOOL nutzen wollen oder wie viele Soft Skill Analysen Sie einmalig oder regelmäßig anfordern möchten.
